Inhaltliche Gliederung

die Struktur

Lassen Sie sich durch die Gliederung führen.

die inhaltliche Gliederung im Überblick

Die Inhalte werden in einem Seitenbaum erfasst. Der Seitenbaum gliedert sich in verschiedene Ebenen.

  • Coachbereich - der interaktive Lernbereich
  • Fragebögen - verschiedene Fragebögen, die im Laufe der Studie freigeschaltet und für die wissenschaftliche Auswertung nötig sind
  • Studien-Dashboards - für die, je nach Studiendesign unterschiedlichen, Studienrollen, wie beispielsweise Patienten, Angehörige und Therapeuten in medizinischen Studien
  • Benachrichtigungen - in Form von E-Mail-Erinnerungen / SMS-Benachrichtigungen oder Ereignisse innerhalb der Studienplattform
  • Zwischenberichte - regelmäßige Auswertung der Kernparameter Ihrer Studie, wie Anzahl der Teilnehmer, Drop-Rate, Randomisierungsverhältnis...
  • Export der Daten für die wissenschaftliche Auswertung

Nahezu sämtliche Inhalte können von Ihnen selbst angelegt werden.

Ausführlicher Überblick

Keine Zeit sich durch die Beispiele zu klicken? Hier finden Sie die wichtigsten Features kurz und knackig präsentiert.

Inhalte und Möglichkeiten

Inhaltliche Gliederung

Statische Inhalte

Mediale Inhalte

Interaktive Inhalte

Übungen und Tests

Generelle Funktionsweise

Allgemeine Fragen

Beispiele für Fragen, die im Laufe fast jeder Studie erhoben werden.

Persönliche Angaben

PHQ- und AQoL-Fragebögen

Vorerkrankungen